Do. 03.04.2025, 19:30 Uhr
Vereinsabend des Ornithologischen Vereins
Vom Tienschan durch die Steppe zum Altai (R. Schönbrodt)
Wo? Gaststätte "Haus am Fuchsberg", Fuchsbergstr. 36, Kröllwitz
So. 06.04.2025, 13:30 Uhr
Ornitologische Entdeckungstour durch die Franzigmark mit dem BUND (W. Riech)
Treffpunkt: BUND Umweltzentrum Franzigmark
Sa. 12.04.2025, 08:30 Uhr
Öffentliche Führung
Rundgang über die Rabeninsel (M. Schönbrodt)
Treffpunkt: Rabeninselbrücke am Böllberger Weg
Sa. 12.04.2025 / So. 13.04.2025
Internationale Wasservogelzählung
auf den Zählstrecken des Ornithologischen Vereins in Halle und Umgebung
So. 13.04.2025, 09:00 Uhr
Frühkräuter - eine vogel-und pflanzenkundlich geführte Wanderung durch den Dieskauer Park (R. Höhne und U.Schöppl)
Treffpunkt: am Dieskauer Schloss
Mo. 14.04.2025, 18:00 Uhr
Vortrag - Fachgruppe Mykologie der Pilzfreunde Halle
Pilze im Garten: Impulse aus der Permakultur für den Obst- und Gemüsebau (W. Degler)
Wo? Weinberg 3, 06120 Halle (Kurt-Mothes Hörsaal, Leibnitz-Insitut)
Sa. 26.04.2025, 10:00 - 13:00 Uhr
Vogelstimmenexkursion mit dem Peißnitzhaus e.V.
für Kinder und Erwachsene
Treffpunkt: Umweltbildungsstation am Peißnitzhaus
Bitte anmelden! mehr Infos
Sa. 26.04.2025
Frühjahrstagung der Pilzsachverständigen in Halle
Mi. 30.04.25 19:00 Uhr
Vortragsabend - Ornithologischer Verein und Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS)
Das allgemeine Insektensterben in Deutschland (D. Rolke)
Wo? Hörsaal ZNS, Domplatz 4
Sa. 03.05.2025, 08:00 - ca. 10:00 Uhr
Öffentliche Führung:
Vogelbeobachtungen rund um den Fuchsberg (R. Bonan)
Treffpunkt: Parkplatz "Haus am Fuchsberg", Fuchsbergstr. 36, Kröllwitz
Do. 08.05.2025, 18:00 Uhr
Vereinsabend des Ornithologischen Vereins
Baumfalken in Sachsen (G. Klammer)
Wo? Gaststätte "Haus am Fuchsberg", Fuchsbergstr. 36, Kröllwitz
Fr. 09.05.2025, 19:00 - 22:00
Fledermausführung mit dem Peißnitzhaus e.V.
Treffpunkt: Umweltbildungsstation am Peißnitzhaus
Bitte anmelden! mehr Infos
Fr. 09.05.2025 - So. 11.05.2025
Stunde der Gartenvögel
Die 21. bundesweite Vogelzählaktion
Infos zu
Zählung und Meldung: www.stundedergartenvoegel.de
Online-Meldeformular: www.NABU.de/onlinemeldung
Sa. 10.05.2025, 08:00 Uhr
Vogelkundlicher Rundgang durch den Botanischen Garten (R. Höhne)
Treffpunkt: Haupteingang
Sa. 10.05.2025, 10:00 Uhr
Botanische Exkursion in die Franzigmark (J. Stolle)
Treffpunkt: Busendhaltestelle Franzigmark (ÖPNV Möglichekeit: Buslinie 35 ab Trotha)
Dauer je nach Interesse und Wetter ca. 2-3 h. Festes Schuhwerk ist von Vorteil.
Sa. 10.05.2025, 10:00 Uhr
Pilzwanderung in die Dölauer Heide (R. Knoblich, B. Schuldt)
Treffpunkt: Parkplatz Waldkater
Sa. 10.05.2025, 18:30 - ca. 20:30 Uhr
Öffentliche Führung
Abendspaziergang zu den Nachtigallen (R. Bonan)
Treffpunkt: Parkplatz "Haus am Fuchsberg", Fuchsbergstr. 36, Kröllwitz
So. 18.05.2025, 15:00 Uhr
botanische Führung durch den Dieskauer Park (J. Stolle)
Treffpunkt: Schlossplatz Dieskau
Sa. 24.05.2025, 10:00 - 15:00 Uhr
Umwelttag auf dem Marktplatz
Infos und Spiele rund um den regionalen Umweltschutz
Kommt mit uns ins Gespräch!
Mo. 26.05.2025, 18:00 Uhr
Vortrag - Fachgruppe Mykologie der Pilzfreunde Halle
Stinkmorchelartige, Schwindlingsartige (W. Brandt)
Wo? Weinberg 3, 06120 Halle (Kurt-Mothes Hörsaal, Leibnitz-Insitut)
Mi. 28.05.2025, 17:00 Uhr
Pilzwanderung Nordspitze der Peißnitz
gemeinsam mit dem Arbeitskreis Hallesche Auenwälder
Treffpunkt: Peißnitzhaus
Sa. 14.06.2025, 10:00 Uhr
Pilzwanderung Ziegelrodaer Forst (W. Brandt, M. Klein)
Treffpunkt: Parkplatz Hermannseck
Mo. 16.06.2025, 18:00 Uhr
Vortrag und Übungen - Fachgruppe Mykologie der Pilzfreunde Halle
zum Arbeiten mit Bestimmungsschlüsseln zur Bestimmung der Gattungen und Arten (W. Brandt)
Wo? Weinberg 3, 06120 Halle (Kurt-Mothes Hörsaal, Leibnitz-Insitut)
Fr. 20.06.2025 - So 22.06.2025
Exkursion in die Altmark
Vegetation und floristische Besonderheiten am Grünen Band im Westteil des Altmarkkreises Salzwedel (J. Stolle)
für weitere Infos & Anmeldung: nabuhalle@t-online.de
Mo. 07.07.2025, 18:00 Uhr
Vortrag- Fachgruppe Mykologie der Pilzfreunde Halle
Schleimpilze (W. Brandt)
Wo? Weinberg 3, 06120 Halle (Kurt-Mothes Hörsaal, Leibnitz-Insitut)
Sa. 23.08.2025, 18:30 - 21:30 Uhr
Fledermausführung mit dem Peißnitzhaus e.V.
Treffpunkt: Umweltbildungsstation am Peißnitzhaus
Bitte anmelden! mehr Infos
Do. 29.08.2025, 18:30 - 21:30 Uhr
Fledermausführung in Schockwitz mit dem Peinitzhaus e.V.
Treffpunkt: Naturwektstatt Schochwitz
Bitte anmelden! mehr Infos
Sa. 13.09.2025, 12:00 - 18:00 Uhr
Umweltbildungstag
auf der Peißnitz
Hallesche Umweltbildungsakteur*innen bieten Informationsstände und Mitmachaktionen an
Sa. 29.03.2025, 09:00 Uhr
Öffentliche Führung:
Vogelkundlicher Rundgang durch den Botanischen Garten Halle (R. Höhne)
Treffpunkt: Botanischer Garten, Haupteingang am Kirchtor
Fr. 28.03.2025, 15:00 Uhr
Mitmach-Aktion "Frühjahsputz" der Stadt Halle (Saale)
Treffpunkt: Großer Dautzsch, im Winkel zwischen Reideburger Landstraße und Dautzscher Straße (Koordinaten: 51.490868011429896, 12.021499231481064)
Mi. 26.03.2025, 19:00 Uhr
Vortragsabend - Ornithologischer Verein und Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS)
Chile 2024 - der Tapaculo ruft (K. Ballenthin & P. Radtke)
Wo? Hörsaal ZNS, Domplatz 4 (Hörsaal)
Mo. 24.03.2025, 18:00 Uhr
Vortrag - Fachgruppe Mykologie der Pilzfreunde Halle
70 Jahre FG Mykologie Halle (W. Brandt)
Wo? Weinberg 3, 06120 Halle (Kurt-Mothes Hörsaal, Leibnitz-Insitut)
Fr. 21.03.2025, 13:00 Uhr
Ausstellungseröffnung
Die NABU-Wanderausstellung "Landschaftspflege mit Biss" wird an ihrem neuen Ausstellungsort eröffnet.
Wo? Gesundheitszentrum Silberhöhe (Wilhelm-von-Klewitz-Str. 11, 06132 Halle)
Di. 18.03.2025, 18:30 Uhr
Mitgliederversammlung des NABU Halle/Saalkreis
Wo? Hörsaal der Zoologie (Domplatz 4, 06108 Halle)
Sa. 15.03.2025 / So. 16.03.2025
Internationale Wasservogelzählung
auf den Zählstrecken des Ornithologischen Vereins in Halle und Umgebung
Do. 13.03.2025, 19:30 Uhr
Vereinsabend des Ornithologischen Vereins:
Vogelwärter auf der Insel "Große Kirr" (Kirr-Betreuer)
Wo? Gaststätte "Haus am Fuchsberg", Fuchsbergstr. 36, Kröllwitz
Mo. 03.03.2025, 18:00 Uhr
Vortrag - Fachgruppe Mykologie der Pilzfreunde Halle
Pilze des Jahres ab 1994 (W. Brandt)
Wo? Weinberg 3, 06120 Halle (Kurt-Mothes Hörsaal, Leibnitz-Insitut)
Mi. 26.02.2025, 19:00 Uhr
Vortragsabend - Ornithologischer Verein und Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS)
Kyzylkum - Natur im Reich der Seidenstraße (G. Pohl)
Hörsaal ZNS, Domplatz 4
Sa. 15.02.2025 / So. 16.02.2025
Internationale Wasservogelzählung
auf den Zählstrecken des Ornithologischen Vereins in Halle und Umgebung
Do. 13.02.2025, 19:30 Uhr
Vereinsabend des Ornithologischen Vereins
Das Jahr 2024 in Fotos (E. Greiner)
Gaststätte "Haus am Fuchsberg", Fuchsbergstr. 36, Kröllwitz
Sa.08.02.2025 Arbeitseinsatz in Röglitz (Entbuschung)
Sa. 25.01.2025, 10:00 - 14:30 Uhr
Arbeitseinsatz am Nordrand von Dobis (J. Stolle)
Für mehr Informationen und zur Anmeldung bitte per Mail im Nabu Büro melden.
Do. 16.01.2025, 19:30 Uhr
Vereinsabend des Ornithologischen Vereins:
Ornithologische Impressionen aus Südfrankreich (U. Tieg)
Gaststätte "Haus am Fuchsberg", Fuchsbergstr. 36, Kröllwitz
Sa. 11.01.2025 / So. 12.01.2025
Internationale Mittwinter-Wasservogelzählung
auf den Zählstrecken des Ornithologischen Vereins in Halle und Umgebung
Sa. 30.11.2024, ab ca. 10 Uhr
Arbeitseinsatz am Muschelkalkhang bei Lieskau
Für mehr Infos und Anmeldung bitte Mail an nabuhalle@t-online.de
Mi. 27.11.2024, 19 Uhr
Vortragsabend: Patagonien – vom Traumziel zur Traumreise 2024 (Jens Steyer)
Hörsaal Zoologisches Institut, Domplatz 4
Mo. 25.11.2024, 18 Uhr
Vortragsabend: Stinkmorchelartige, Schwindlingsartige (W. Brandt), Pilze der Dölauer Heide (M. Kleint)
Kurt-Mothes-Saal, Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB), am Weinberg 3, Halle
So. 24.11.2024, ca. 10-14 Uhr
Arbeitseinsatz am Großen Lunzberg
Für mehr Infos und Anmeldung bitte Mail an nabuhalle@t-online.de
So. 24.11.2024, 09:00
Öffentliche Führung: Vogelbeobachtungen am Hufeisensee (R.Höhne)
Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Alfred-Schneider-Straße
So. 17.11.2024
Internationale Wasservogelzählung
Auf den Zählstrecken des Vereins in Halle und Umgebung
Do. 14.11.2024, 19:30
Vereinsabend des ornithologischen Vereins: 15 Jahre Naturbeobachtung in Kröllwitz (R. Bonan)
Gaststätte "Haus am Fuchsberg", Fuchsbergstr. 16, Halle Kröllwitz
Mo. 04.11.2024
Färben mit Pilzen (Wiebke Degler)
Mehr Infos: https://www.ipb-halle.de/oeffentlichkeit/citizen-science-pilzberatung/
Sa. 02.11.2024, 10 Uhr
Pilzwanderung Franzigmark (Maud von Lampe)
Mehr Infos: https://www.ipb-halle.de/oeffentlichkeit/citizen-science-pilzberatung/
Mi. 30.10.2024, 19 Uhr
Vortragsabend: Insektensterben in Deutschland (D. Rolke)
Hörsaal Zoologisches Institut, Domplatz 4,
So. 20.10.2024, 10-16 Uhr
Streuobsttag im Schloss Dieskau
weitere Infos https://www.bund-halle.com/service/termine/detail/event/streuobsttag-im-schloss-dieskau/
Sa. 26.10.2024, 10-13 Uhr
Wildnistreff: Waldpflegeeinsatz gemeinsam mit dem Peißnitzhaus
weitere Infos: Peißnitzhaus
Sa. 12.10.2024 und So.13.10.2024
Internationale Wasservogelzählung
Auf den Zählstrecken des Vereins in Halle und Umgebung
Sa. 12.10.2024 10 Uhr
Pilzwanderung gemeinsam mit AHA
Dieskauer Park
Do. 10.10.2024 19:30 Uhr
Vereinsabend des ornithologischen Vereins:
Mitteilungen des Vorstands, Austausch über aktuelle Beobachtungen, Literaturschau und persönliche Gespräche
Treffpunkt: Gaststätte „Haus am Fuchsberg“, Fuchsbergstr. 36, Kröllwitz
Mi. 25.09.2024 19 Uhr
Vortragsabend – gemeinsame Veranstaltung von OVH und ZNS: Island – Vögel und Meer (Jörg Stemmler)
Treffpunkt: Hörsaal ZNS, Domplatz 4
Mo. 23.09.2024 18:00 Uhr
Urlaubsbilder, Schleierlinge (W. Brandt)
Kurt-Mothes-Saal, Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB), am Weinberg 3, Halle
So. 22.09.2024 09:00 Uhr
Öffentliche Führung: Vogelkundlicher Rundgang über den Süd- friedhof anlässlich des Tag des Friedhofs, Es führt: Mark Schönbrodt
Treffpunkt: Haupteingang Huttenstraße
Sa. 14.09.2024 und So. 15.09.2024
Internationale Wasservogelzählung
Auf den Zählstrecken des Vereins in Halle und Umgebung
Do. 12.09.2024 19:30 Uhr
Vereinsabend des ornithologischen Vereins: Mitteilungen des Vorstands, Austausch über aktuelle Beobachtungen, Literaturschau und persönliche Gespräche
Treffpunkt: Gaststätte „Haus am Fuchsberg“, Fuchsbergstr. 36, Kröllwitz
Sa, 24.8.2024 - 15 - 17 Uhr
Teilnahme am Bootskorso zum Laternenfest Halle (Saale)
Sa, 22.06., 10:00 Uhr
Pilzwanderung nördlich von Halle (z.B. Goldberg) mit S. und W. Brandt)
Sa. 22.06.2024, 10:00-15:00 Uhr
Sa, 22.06., 10:00-15:00 Uhr
Umwelttag
auf dem Marktplatz
So, 23.06.2024, 09:00 Uhr
Sonnenkräuter – eine vogel- und pflanzenkundlich geführte Wanderung am Hufeisensee (mit René Höhne und Uta Schöppl)
Straßenbahnhaltestelle Alfred-Schneider-Straße
Mo, 24.06.
Mikroskopierkurs (G. Hensel, S. Arnold, S. Riedl)
FB Pharmazie MLU, Hohen Weg 8
Do, 13.06., 16 Uhr
NABU Ausstellung "Landschaftspflege mit Biss" - Präsentation der Ausstellung mit Gespräch
Kirche St. Briccius in Trotha / Halle (Saale) Trotha, Pfarrstraße 1
mehr zum Schafbeweidungsprojekt und zur Ausstellung gibt es hier: Landschaftspflege mit Biss
31.05. - 02.06.
Langer Tag der Stadtnatur in Halle
Mit zahlreichen Veranstaltungen
Sa, 01.06.2024, 11:00-13:00 Uhr
Führung durch den Naturlehrpfad rund um den Fuchsberg in Kröllwitz
Es führt Steffen Neubert
Veranstaltung im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur
Sa, 01.06.2024, 16:00-18:00 Uhr
„Wildnis in der Stadt“: Wanderung über die Rabeninsel
Es führt Carsten Friedrich. Anmeldung bis 29.05.2024 über nabuhalle@t-online.de
Veranstaltung im Rahmen des Langen Tags der Stadnatur
Mo, 27.05., 18:00 Uhr
Vortrag: Pilze im Wandel des Klimas und der Erkenntnis: neue Arten in Deutschland und neu entdeckte Giftwirkungen. (D.
Wyrzykala)
Kurt-Mothes Hörsaal, IPB
Sa, 25.05., 10:00 Uhr
Pilzwanderung Dölauer Heide, Lintbusch mit R. Knoblich und B. Schuldt
Treffpunkt: Gut Granau
Do, 16.05.2024, 18:00 Uhr
Beiratssitzung des Ornithologischen Vereins mit Vereinsvorstand
Gaststätte „Haus am Fuchsberg“
Do, 16.05.2024, 19:30 Uhr
Vereinsabend des Ornithologischen Vereins
Gaststätte „Haus am Fuchsberg“
Sa, 11.05.2024, 08:00 Uhr
Vogelbeobachtungen für Kinder und Begleitpersonen (mit Robert Bonan)
Voranmeldung erforderlich. Parkplatz „Haus am
Fuchsberg"
Do - Sa., 09.-11.05.2024
Stunde der Gartenvögel
Wie in jedem Jahr sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden.
Alle Informationen finden Sie auf der Aktionsseite „Stunde der Gartenvögel“ des NABU Deutschland.
Sa, 04.05.2024, 18:00 Uhr
Öffentliche Führung: Abendspaziergang zu den Nachtigallen (mit Robert Bonan)
Parkplatz „Haus am Fuchsberg"
Di, 30.04., 16:50 Uhr
Exkursion Franzigmark: Trockenrasen und Porphyrfelsen an den Saalehängen der Franzigmark.
Treffpunkt Busendhaltestelle Franzigmark (ÖPNV Möglichkeit: Buslinie 35 ab Trotha). Dauer je nach Interesse und Wetter ca. 2-3 h. Festes Schuhwerk von Vorteil.
Mo, 29.04., 18:00 Uhr
Mürblings und Träuschlingsverwandte, Vortrag W. Brandt
Kurt-Mothes Hörsaal, IPB
Sa, 27.04.2024, 08:00
Öffentliche Führung: Vogelbeobachtungen in Kröllwitz (mit Robert Bonan)
Parkplatz „Haus am Fuchsberg“
Mi, 24.04.2024, 19:00 Uhr
Vortragsabend: Alaska (Wolfram Riech)
Zoologisches Institut, Domplatz 4
Sa, 20.04.2024, 08:30 Uhr
Öffentliche Führung: Rundgang über die Rabeninsel (mit Mark Schönbrodt)
Rabeninselbrücke am Böllberger Weg
Sa, 20.04.2024, 10:00 Uhr
(Pilz)wanderung Kloschwitz (Beesenstedter Graben und Kühlbachtal)
So, 21.04.2024, 09:30 Uhr
Wild- und Heilkräuter – eine vogel- und pflanzenkundlich geführte Wanderung durch den Dieskauer Park (mit René Höhne und Uta Schöppl)
Am Dieskauer Schloss
13.&14.04.2024
Internationale Wasservogelzählung
Auf den Zählstrecken des ornithologischen Vereins Halle, nur für stehende Gewässer. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den OVH.
Sa, 13.04.2024
Vereinsfahrt ins Dreba-Plothener Teichgebiet und zur Brehm-Gedenkstätte in Renthendorf
Anmeldung bis 27.03.2024 erforderlich. Abfahrt 08:00 Busbahnhof Halle
Do, 11.04.2024, 19:30 Uhr
Vereinsabend: Waldkarpaten – Im Reich der Schreiadler, Bären und Wölfe (ein Fotobericht von Erich Greiner)
Gaststätte „Haus am Fuchsberg“
Mo, 08.04.2024, 18:00 Uhr
Vorträge: Naturalist Stand Bericht aus Südafrika (S. Ziegler), Erdzungen und Schnecklingsartige (W. Brandt)
Kurt-Mothes Hörsaal, IPB, Weinberg 3
Mi, 27.03.2024, 19:00 Uhr
Vortragsabend: Eindrücke einer ornithologischen Expedition in die Westmongolei 2023 (Lukas Kratzsch)
Hörsaal ZNS, Domplatz 4
Do, 21.03.2024
Mitgliederversammlung des NABU Halle/Saalkreis e.V.
Beginn 18:00 Uhr im Hörsaal der Zoologie, am Domplatz 4, 06108 Halle (Saale).
Ab 16:30 Führung durch die Ausstellung Artenwende und durch die Sammlungssäle des Zentralmagazins Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS) der Martin-Luther-Universität.
Einladung zur Mitgliederversammlung (mit Tagesordnung)
So, 25.02.2024
Treffpunkt 10:00 Uhr an der Bushaltestelle Franzigmark
Arbeitseinsatz in der Franzigmark
Pflege artenreicher Magerrasen / Freistellen der Trockenhänge entlang der Saale westlich des Morler Bachs
Sa, 13.01.2024
Treffpunkt 10:00 Uhr an der Bushaltestelle Franzigmark
Arbeitseinsatz in der Franzigmark
Pflege artenreicher Magerrasen / Freistellen der Trockenhänge entlang der Saale westlich des Morler Bachs
Sa/So, 17./18.12.2023
Internationale Wasservogelzählung
auf den Zählstrecken des Ornithologischen Vereins Halle e.V.
Für nähere Informationen informieren Sie sich bitte direkt beim OVH.
Sa, 17.12.2023
9:00 Uhr, Treffpunkt: Blumenladen Eingang Ecke Dessauer Straße/ Straßenbahn. Es führt Lukas Kratzsch
Öffentliche Führung: Winterliche Vogelbeobachtungen auf dem Gertraudenfriedhof
Mi, 29.11.2023
19:00 Uhr, Treffpunkt: Zoologisches Institut, Domplatz 4 (Hörsaal)
Vortragsabend – gemeinsame Veranstaltung von OVH und ZNS: Chile: Vögel & Impressionen einer Reise (Kathrin Ballenthin und Pe-ter Radtke) |
Sa/So, 11./12.11.2023
Internationale Wasservogelzählung
auf den Zählstrecken des Ornithologischen Vereins Halle e.V.
Für nähere Informationen informieren Sie sich bitte direkt beim OVH.
Mi, 25.10.2023
19:00 Uhr, Treffpunkt: Zoologisches Institut, Domplatz 4 (Hörsaal)
Vortragsabend – gemeinsame Veranstaltung von OVH und ZNS: Of de Barg, do is halt lustig, of de Barg do is halt schie – Zugvogel-forschung am Fichtelberg von 2020 bis 2022 (Niklas Mehner)
Für nähere Informationen informieren Sie sich bitte direkt beim OVH.
Oktober 2023
Wanderausstellung - "Landschaftspflege mit Biss"
Im Foyer des Ratshof
Am 4.10 um 16:30 Uhr
Ausstellungseröffnung
Sa/So, 15./16.10.2023
Internationale Wasservogelzählung
auf den Zählstrecken des Ornithologischen Vereins Halle e.V.
Für nähere Informationen informieren Sie sich bitte direkt beim OVH.
Sa, 09.09.2023
10 - 18 Uhr
Umweltbildungstag Halle (Saale)
Ein vielseitiges Programm wird für diesen Tag am Peißnitzhaus organisiert, auch zum Mitmachen, Präsentation unseres Vereins und unserer Schafe.
Sa, 01.07.2023
Umwelttag der Stadt Halle (Saale)
Marktplatz Halle (Saale)
Fr, 23.06.2023
Geotag der Artenvielfalt
Weitere Informationen folgen.
Bundesländerübergreifende Workshopreihe zum Thema Photovoltaik und Biodiversität
Mehr Informationen finden Sie hier.
Bitte meldet euch zu den einzelnen Terminen an:
Zugangslink wird kurz vor der Veranstaltung zugeschickt.
So, 28.05.2023 - 09:00 Uhr
Öffentliche Führung des OVH: Im Revier des Neuntöters - Exkursion zum Hufeisensee
Treffpunkt: Haltestelle Alfred-Schneider-Straße
Es führt René Höhne. Für nähere Informationen informieren Sie sich bitte direkt beim OVH.
Sa, 03.06.2023 - 07:30 Uhr
Öffentliche Führung des OVH: Vogelstimmenexkursion in die Dölauer Heide
Treffpunkt: Waldkater
Es führt Tobias Stenzel. Für nähere Informationen informieren Sie sich bitte direkt beim OVH.
Fr - So, 12.-14.05.2023
Stunde der Gartenvögel
Bundesweite Vogelzählung des NABU, mehr Informationen direkt hier.
Fr, 12.05.2023 - 18:00 Uhr
Öffentliche Führung des OVH: Abendexkursion in der Dölauer Heide
Treffpunkt: Waldkater
Es führt Tobias Stenzel. Für nähere Informationen informieren Sie sich bitte direkt beim OVH.
Mi, 26.04.2023 - 19:00 Uhr
Vortragsabend
Von der scientia amabilis zur scientia necessaria - Über die Ornithologie als Beruf (Mark
Schönbrodt).
Treffpunkt: Zentalmagazin naturwiss. Sammlungen, Domplatz 4 (Hörsaal)
Veranstaltung des OVH und ZNS. Für nähere Informationen informieren Sie sich bitte direkt beim OVH.
Fr, 21.04.2023 - 16:00 Uhr
Frühjahrsexkursion zu den Trocken- und Halbtrockenrasen zwischen Dobis und Wettin
Treffpunkt: Bushaltestelle in der Ortslage Dobis, N 51°36'48.7, E 11°46'01.2
Gemeinsame
Veranstaltung des NABU Halle/Saalkreis und des Botanischem Vereins Sachsen-Anhalt e. V.
Exkursionsstrecke ca. 8 km
Es führen Jens Stolle und Stephan Fiedler
Dezember 2022 bis April 2023
Wanderausstellung "Landschaftspflege mit Biss"
Präsentation der Wanderausstellung im Foyer des Diakonie Krankenhauses (Halle/Saale)
Sa, 01.04.2023 - 09:00 Uhr
Öffentliche Führung des OVH: Rundgang über die Rabeninsel
Treffpunkt: Rabeninselbrücke am Böllberger Weg
Es führt Mark Schönbrodt. Für nähere Informationen informieren Sie sich bitte direkt beim OVH.
Sa/So, 15./16.04.2023
Internationale Wasservogelzählung
auf den Zählstrecken des Ornithologischen Vereins Halle e.V.
Für nähere Informationen informieren Sie sich bitte direkt beim OVH.
Freitag, 31.03., 16.00 Uhr
Arbeitseinsatz: Müll Einsammeln auf dem Großen Dautzsch.
Im Rahmen der Mitmach-Aktion "Frühjahrsputz" der Stadt Halle (Saale)
Treffpunkt: Großer Dautzsch, im Winkel zwischen Reideburger Landstraße und Dautzscher Straße, Koordinaten: 51.490868011429896, 12.021499231481064
Mi, 29.03.2023 - 19:00 Uhr
Vortragsabend
Wasserwelt auf Augenhöhe (Gernot Pohl).
Treffpunkt: Zentalmagazin naturwiss. Sammlungen, Domplatz 4 (Hörsaal)
Veranstaltung des OVH und ZNS. Für nähere Informationen informieren Sie sich bitte direkt beim OVH.
Sa/So, 11./12.03.2023
Internationale Wasservogelzählung
auf den Zählstrecken des Ornithologischen Vereins Halle e.V.
Für nähere Informationen informieren Sie sich bitte direkt beim OVH.
Fr - So, 6.-8.01.2023
Stunde der Wintervögel
Bundesweite Vogelzählung des NABU, mehr Informationen direkt unter: www.stundederwintervoegel.de
Sa, 14.01.2023 - 10:00 Uhr
Pflegeeinsatz
zur Entbuschung des FND "Weiße Wand" in Dobis
Gemeinsamer Arbeitseinsatz des NABU mit Studierenden der Hochschule Anhalt. Für weitere Informationen melden Sie sich bitte an.
Sa/So, 14./15.01.2023
Internationale Wasservogelzählung
auf den Zählstrecken des Ornithologischen Vereins Halle e.V.
Für nähere Informationen informieren Sie sich bitte direkt beim OVH.
Sa, 21.01.2023 - 12 Uhr
"Wir haben es satt!" - Demo
Treffpunkt: Brandenburgertor, Berlin. Abfahrt Halle Hbf 9:06 Uhr
Mehr Informationen finden Sie hier.
Sa/So, 11./12.02.2023
Internationale Wasservogelzählung
auf den Zählstrecken des Ornithologischen Vereins Halle e.V.
Für nähere Informationen informieren Sie sich bitte direkt beim OVH.
Mi, 22.02.2023 - 19:00 Uhr
Vortragsabend
Of de Barg, do is halt lustig, of de Barg do is halt schie -
Zugvogelforschung am Fichtelberg/ERZ 1020-2022 (Niklas Mehner).
Treffpunkt: Zentalmagazin naturwiss. Sammlungen, Domplatz 4 (Hörsaal)
Veranstaltung des OVH und ZNS. Für nähere Informationen informieren Sie sich bitte direkt beim OVH.
Do, 16.03. - 18:00 Uhr
NABU RV Halle/Saalkreis Mitgliederversammlung
Veranstaltungsort: Gartenanlage Gaststätte "Haus am Fuchsberg", Fuchsbergstraße 36, 06120 Halle (Saale).
Mit Vortrag von Daniel Rolke zu “Wildbienen und andere Insekten im Saalekreis”
Do, 13.06. bis Fr., 27.09.2024
NABU Ausstellung "Landschaftspflege mit Biss"
Kirche St. Briccius in Trotha / Halle (Saale) Trotha, Pfarrstraße 1
mehr zum Schafbeweidungsprojekt und zur Ausstellung gibt es hier: Landschaftspflege mit Biss
15.01.2022
Pflegeeinsatz zur Entbuschung des FND "Weiße Wand" in Dobis
Gemeinsamer Arbeitseinsatz des NABU mit Studierenden der Hochschule Anhalt.
26.02.2022; 10:30 Uhr
Pflegeeinsatz zur Entbuschung der Magerrasen auf dem Krähenberg in Wettin: Wettin, Treffpunkt: Könnernsche Straße, vor der Pflegestation "Wettiner Schwestern"
Januar 2022 bis April 2022
Ausstellung "Landschaftspflege mit Biss" in der Stadtbibliothek Halle, Zentralbibliothek am Hallmarkt (Januar/Februar) sowie in der Stadtteilbibliothek Halle-West (März/April)
mehr Infos zur Wanderausstellung
Januar 2022 bis April 2022
Ausstellung „Schützenswerte Natur im Süden von Sachsen-Anhalt“ von Dr. V. Schmidt
in der Stadtteilbibliothek Halle-West (Januar/Februar) sowie in der Zentralbibliothek am Hallmarkt (März/April)
Do. 24.03.2022;18:00 Uhr
Jahreshauptversammlung des NABU Halle/Saalkreis mit Vortrag von Frau Katrin Schneider „Das Naturgucker-Portal und die NABU|Naturgucker-Akademie“
5. Mai bis 13. Juli 2022
NABU-Ausstellung "Landschaftspflege mit Biss" im Landesgymnasium
Latina August Hermann Francke (Haus 42 der Franckeschen Stiftungen, Schulbibliothek).
Für die Öffentlichkeit zugänglich Mo., Di., Do. von 14 – 16 Uhr und Mitt. von 14 – 15:30 Uhr
mehr Infos zur Wanderausstellung
Fr. 13.05.2022
Geo-Tag der Natur auf dem Kirschberg Lieskau
Fr. 13.05. bis 15.05.2022
Stunde der Gartenvögel
So 22.05.2022; 15:00 Uhr
Saisonauftakt im Park Dieskau: botanische Führung durch den Park, Es führen: Jens Stolle und Götz Meister; Treffpunkt: Schlossplatz Dieskau
10.-12. Juni 2022 Langer Tag der Stadtnatur in Halle (Saale)
mit zahlreichen Veranstaltungen
Sa, 11. Juni 2022, 09:00 - 11:00 Uhr
Gemeinsames Entdecken des Naturlehrpfades rund um den Fuchsberg in Kröllwitz.
Treffpunkt: Gaststätte "Haus am Fuchsberg" (Fuchsbergstraße 36)
Veranstaltung im Rahmen des "Langen Tages der Stadtnatur" in Halle
Sa, 11. Juni 2022, 16:00 - 18:00 Uhr
Wanderung durch den Auwald auf der Rabeninsel
Treffpunkt: Rabeninselbrücke
Veranstaltung im Rahmen des "Langen Tages der Stadtnatur" in Halle
So, 12. Juni 2022, 08:00 - 12:00 Uhr
Naturkundlicher Rundgang auf der Rabeninsel
Treffpunkt: Rabeninselbrücke
Veranstaltung im Rahmen des "Langen Tages der Stadtnatur" in Halle, gemeinsam mit dem Ornithologischen Verein Halle
22. Juni 2022
Geo-Tag der Natur in Wettin
Do, 15. September 2022, 19:30 Uhr, Gimritz, Gemeindezelt
Vortrag: Natur oder Beton? Die Saaleautobahn A143. Ein Überblick über 30 Jahre Betonplanung und 30 Jahre Widerstand.
Referenten: Sebastian Voigt, Maud von Lampe
Veranstaltung im Rahmen des Klimacamp Saaletal
Sa, 17. September 2022, 10:00 Uhr
Botanische Exkursion ins Naturschutzgebiet „Porphyrlandschaft bei Gimritz“
Treffpunkt: Gimritz, Sportplatz; Dauer: ca. 2 Stunden
Es führen: Sebastian Voigt, Maud von Lampe
Veranstaltung im Rahmen des Klimacamp Saaletal
Giftpilze und Pilzgifte
Montag 7.11.2022
Kurt-Mothes Hörsaal, IPB, Weinberg 3, Halle (Saale); 18 Uhr
Vortrag durch R. Knoblich
Herausforderungen für den Naturschutz im urbanen Raum von Halle (Saale) aus Sicht
des NABU-Regionalverbandes
Samstag 12.11.2022
Naturschutzkonferenz 2022
Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Reideburger Str. 47; 10 -16 Uhr
Vortrag um 13:20 Uhr durch Dr. A. Trefflich, Vorsitzende des NABU-Regionalverbandes Halle/Saalkreis e. V.
Schleierlingsverwandte
Montag 21.11.2022
Kurt-Mothes Hörsaal, IPB, Weinberg 3, Halle (Saale); 18 Uhr
Vortrag durch W. Brandt und N. Arnold
Pilzwanderung LSG Bergbaufolgelandschaft Bruckdorf mit Osendorfer See
Samstag 10.12.2022
Treffpunkt: Wegespinne von AM Tagebau Bruckdorf
Leitung: T. Arnold
Fr. 26.02.2021, 15:00 Uhr
Pflegeeinsatz: Entbuschung Saalehänge bei Wettin
Treffpunkt am Netto-Markt in Wettin (Saalestraße)
So. 28.02. 2021, 09.30 Uhr
Exkursion zum Lintbusch bei Lieskau,
Treffpunkt 09.30 Uhr Bus-Hst. Lieskau Kita. Es führt: Dr. Volker Neumann
13.-16.05.2021
Aktion: Stunde der Gartenvögel Mitmachen
ursprünglich geplant:04.06. bis 06.06.
Langer Tag der Stadtnatur - verschoben auf das Jahr 2022 !!
2021 gibt es eine "Kostprobe" mit wenigen Veranstaltungen. darunter als Beitrag des NABU:
Samstag 24.7.2021, 16:00-18:00 Uhr
Exkursion: Wanderung durch den Auenwald (Rabeninsel)
Treffpunkt: Brücke zur Rabeninsel am Böllberger Weg
mehr Info unter: www.tag-der-stadtnatur-halle.de
So. 20.06.2021, 19-20 Uhr
Parkführungen zur Mittsommernacht
„Der Park Dieskau – bedeutendes Naturrefugium vor den Toren der Großstadt“
A) Botanische Exkursion NABU-Regionalverband Halle-Saalkreis
B) Gehölzkundliche Führung BUND-Regionalverband Halle-Saalekreis
Treffpunkt: Schlossplatz Dieskau
lange Kleidung / Mückenschutz wird empfohlen
Sa.16.10.2021
Pilzwanderung Ziegelrodaer Forst,
Treffpunkt: 10:00 Uhr Herrmannseck
Sa. 06.11.2021
Pilzwanderung Dölauer Heide,
Treffpunkt: 10:00 Uhr Parkplatz Heidebad
Do 18.11.2021; 14:30 Uhr
Arbeitseinsatz auf dem Gützer Beg bei Landsberg
Fr. 10.12.2021, 14:00 Uhr
Arbeitseinsatz auf dem Kalkberg Brachwitz