Wer kennt Sie nicht, die "Boten des Glücks", die jedes Jahr von ihrem langen Zug zurückkehren und den Sommer ankündigen? Doch nicht nur auf ihrer langen Reise sind Schwalben zahlreichen Gefahren ausgesetzt, auch finden sie hierzulande immer weniger Nahrung und Nistmöglichkeiten.
Um den kleinen Vögeln zu helfen und eine "friedliche Koexistenz von Mensch und Schwalbe zu fördern", startete der NABU 2007 die Aktion "Schwalbenfreundliches Haus". Hier werden Menschen, die Schwalben an ihren Häusern brüten lassen oder ihnen dabei sogar Unterstützung bieten, mit einer Plakette ausgezeichnet.
Dieses Jahr trat eine Hofbesitzerin über ihre Tochter mit dem NABU Halle/Saalkreis in Kontakt und machte uns auf mehrere Schwalbennester an ihrem Stall aufmerksam. So konnte der NABU der Familie Schergun ein Schwalbenzertifikat ausstellen. Die Schwalbennester sind selbst gebaut, da es auf dem Hof genügend Baumaterial für die Vögel gibt. Familie Schergun macht sich zudem stark für den Erbau eines Schwalbenturms in Nemsdorf, an dem viele künstliche Schwalbennester angebracht sind.
Wenn Sie selbst Interesse haben, den Schwalben ein Zuhause zu bieten, können Sie hierzu hilfreiche Tipps und Informationen unter www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/artenschutz/schwalben/13712.html finden.
Ob Lehmpfütze in der Nähe des Hauses, künstliche Nester, ein Stück Raufaser an der Hauswand: Es gibt viele Möglichkeiten, den Vögeln entgegenzukommen.
(Anna Bohley)